Enfants Sauvages

Am Anfang dieses von Cédric Orain geschriebenen und inszenierten Stücks stehen zwei wahre Geschichten, die ihre Zeitgenossen fasziniert haben: die von Victor de l'Aveyron und Kaspar Hauser, die allein, zurückgezogen oder in einer ausschließlich tierischen Umgebung aufwuchsen. Wie schafften es diese Kinder zu überleben? Wie konnten sie unerhört scharfe Sinne entwickeln? Um diese Rätsel zu lösen, wollte der Autor die beiden Geschichten miteinander verweben und gelangte so zu der Erzählung eines Kindes von heute, das allein auf einen Platz kommt, hager und zerlumpt, um nach dem Weg zu fragen. Wie wird er angesehen und was wird mit ihm geschehen?
Diese Geschichte wird von einer Schauspielerin und einem Schauspieler auf die Bühne gebracht, die als Arzt, Polizist, Lehrer, Vormund und Zirkusdirektor auftreten, während ein dritter Darsteller, ein Zirkusartist, die Rolle des Kindes spielt. Was wird aus dem wilden Kind werden, zwischen denen, die glauben, dass es unwiderruflich rückständig ist, und denen, die an eine mögliche Emanzipation glauben?

Art

  • Fest
  • Dinnershow
  • Theater
  • Kunst und Spektakel
  • Theater