La théorie des ficelles

Die Theorie der Schnüre ist weder eine Aufführung noch eine Konferenz. Sie schwankt zwischen Tanz, Theater und Performance und baut sich wie ein szenisches Objekt einer fiktiven Wissenschaft auf. Indem er Verbindungen zwischen Physik, Neurowissenschaften und Philosophie knüpft, bietet Etienne Fanteguzzi eine sensible Erfahrung der Bewegung, die sich überall entfaltet: im Körper, im Bühnenbild und im Blick des Zuschauers, der tiefer in die Windungen eines komplexen und poetischen Gedankens eintaucht.

Art

  • Tanz
  • Kunst und Spektakel