Ein großer Krieger erfährt, dass er König werden soll. Er ermordet seinen Herrscher und besteigt den Thron. Dieses Verbrechen zieht weitere Verbrechen nach sich, die sich gegen ihn verbünden. Schließlich fällt er mit der Waffe in der Hand. Vier Sätze, vier Akte: Von außen betrachtet fassen sie eine banale Geschichte über Ehrgeiz zusammen. Von innen jedoch wird alles zum Spuk. Macbeth weiß, dass er regieren wird, weil er Hexen begegnet ist, die es vorhergesagt haben. Aber sie haben nicht prophezeit, dass er ein Königsmörder sein wird... Warum denkt er daran und warum zieht ihn seine Frau auf die blutige Fährte? Vom Schatten der Versuchung bis zur Finsternis des Wahnsinns und der Verdammnis entblößt Verdis Musik die Qualen krimineller Seelen, die von der schrecklichen inneren Logik, die die Menschen Fatalität nennen, gefangen gehalten werden. Mit dem Mäzenatentum des Crédit Agricole de Champagne-Bourgogne.
Art
- Musik
- Musik
- Lyrische Kunst
- Oper