Frei inspiriert von den Figuren Orpheus und Eurydike, stellt das von Raphaëlle Boitel inszenierte Stück Un contre un den Mythos auf spielerische und surreale Weise auf den Kopf. Ihre Eurydike, die zentrale Figur, hinterfragt Stereotypen und von der Gesellschaft auferlegte Plätze, erzählt vom Leben sowie seinen Grenzen und erforscht die Frage nach dem Paradies
und der Hölle.
Ist die Hölle des einen das Paradies des anderen? Wie lebt man im Licht oder in der Finsternis?
Der Weg, der in Un contre un beschritten wird, ist geprägt von Überraschungen, Zweifeln, Ausbrüchen, Ängsten, Lachen und Momenten der Gnade, wobei der Weg durch eine Büchse der Pandora, die abwechselnd als Käfig, Turngerät oder Kastellapparat dient, behindert oder unterstützt wird.
Schließlich, und weil Orpheus ohne Musik nicht denkbar ist, tragen die Originalkompositionen von Arthur Bison dazu bei, eine romantische Traumwelt zu schaffen.
Art
- Zirkus
- Tanz
- Dinnershow
- Kunst und Spektakel
- Zirkus
- Andere kulturell Thema